Hier finden Sie Informationsmaterial wie Hilfestellungen, Broschüren oder Flyer. Die Materialien schärfen das Bewusstsein zum Thema «Bodenkartierung in der Schweiz». Dieser Download-Bereich richtet sich an kantonale Ämter, Ingenieurbüros, Gemeinden und die breite Öffentlichkeit.
„Arbeitsschritte in KOBO-Pilotprojekten“ erklärt den typischen Ablauf eines KOBO-Pilotprojekts und zeigt auf, wo Koordination besonders wichtig ist
Das Handout stellt knapp die wichtigsten Projektschritte und Themenkarten vor
Zusammenstellung der Poster, die das KOBO und der Kanton Thurgau anlässlich des Abschlussanlass in Lommis erstellt haben
Zusammenstellung der Poster, die das KOBO und der Kanton Thurgau anlässlich des 1. Informationsanlass in Lommis erstellt haben
Die Merkblattreihe stellt den konkreten Nutzen von Bodenkarten für Landwirt:innen in den Fokus - mit praxisnahen Beispielen. In diesem Merkblatt erfahren Sie, wie Sie die Heterogenität innerhalb von landwirtschaftlichen Flächen erkennen und die Einteilung von Schlägen optimieren können.
Die Merkblattreihe stellt den konkreten Nutzen von Bodenkarten für Landwirt:innen in den Fokus - mit praxisnahen Beispielen. In diesem Merkblatt erfahren Sie, wie Sie die Stickstoffdüngung innerhalb von Parzellen optimieren können.
Das KOBO möchte für unterschiedliche Fachdisziplinen und Bedarfsgruppen Bodeninformationen und Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. Die Merkblattreihe stellt den konkreten Nutzen von Bodenkarten für Landwirt:innen in den Fokus - mit praxisnahen Beispielen. In der "Einführung" liefern wir Hintergrundinformationen zu der Merkblattreihe, die in Zusammenarbeit mit der Gruppe Bodennutzung und Bodenschutz der HAFL entstanden ist.
In Witzwil besteht ein Zielkonflikt zwischen verschiedenen Nutzungsinteressen. Um die Entscheidungsfindung und Planung für den Kanton zu unterstützen, wurde das Kompetenzzentrum Boden vom Kanton Bern angefragt, Indikatoren zur Abwägung zwischen dem Produktionspotenzial und dem Wiedervernässungspotenzial zu entwickeln.
Exkursionsführer zum Tag in Prez-vers-Noréaz, an dem die pedologischen Feldarbeiten, Arbeitsprozesse und Karten aus dem KOBO-Pilotprojekt vorgestellt und diskutiert wurden.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| _mcid | 1 year | This is a Mailchimp functionality cookie used to evaluate the UI/UX interaction with its platform |
| pll_language | 1 year | Polylang sets this cookie to remember the language the user selects when returning to the website and get the language information when unavailable in another way. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
| YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
| yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
| yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
| yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
| yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| _mc_anon_id | past | Description is currently not available. |
| VISITOR_PRIVACY_METADATA | 5 months 27 days | Description is currently not available. |