Spektroskopische Bestimmung von Bodeneigenschaften

Die Spektroskopie von Bodenproben ist eine kostengünstige und schnelle Methode. In Kombination mit klassischen Referenzmessungen und statistischen und mathematischen Regressionsverfahren erlaubt sie Prognosen für viele Bodenbasiseigenschaften wie beispielsweise den Gehalt an organischem Kohlenstoff, den pH-Wert, die Textur (Ton, Schluff, Sand) sowie Kationenaustauschkapazität

Spektroskopische Bestimmungsmethoden im Labor und Feld erlauben es, bestimmte Bodeneigenschaften effizient zu bestimmen. Hierbei kommen spektroskopische Techniken im nahen- und mittleren Infrarotbereich zum Einsatz (NIR und MIR). Bei beiden Verfahren handelt es sich um diffuse Reflektionsspektroskopie, in der die von einer feingemahlenen Bodenprobe reflektierte Strahlung gemessen wird.

Einmal im Labor geeicht, erlauben bodenspektroskopische Methoden, wichtige Bodenbasiseigenschaften rasch und kostengünstig auszuführen. Auch andere spektroskopische Messverfahren wie die Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) eignen sich für die Messung bestimmter Bodeneigenschaften. Die Weiterentwicklung dieser und anderer kostengünstigen Messmethoden ist für eine effiziente Bodenkartierung zentral.

Weiterführende Literatur

Viscarra Rossel, R. A., Behrens, T., Ben-Dor, E., Chabrillat, S., Demattê, J. A. M., Ge, Y., Gomez, C., Guerrero, C., Peng, Y., Ramirez-Lopez, L., Shi, Z., Stenberg, B., Webster, R., Winowiecki, L., Shen, Z., (2022): Diffuse re-flectance spectroscopy for estimating soil properties: a technology for the 21st century. European Journal of Soil Science, e13271.


Behrens, T., Viscarra Rossel, R. A., Ramirez-Lopez, L., Baumann, P.(2022): Soil spectroscopy with the Gaussian pyramid scale space. Geoderma 426(5): 116095.


Baumann, P., Helfenstein, A., Gubler, A., Keller, A., Meuli, R. G., Wächter, D., Lee, J., Viscarra Rossel, R., & Six, J. (2021). Developing the swiss mid-infrared soil spectral library for local estimation and monitoring. Soil, 7, 525–546.