Bodenfunktionen

Entsprechend seiner physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften erfüllt der Boden vielfältige Funktionen für die Umwelt und die Gesellschaft. Boden ist die Basis der Nahrungsmittelproduktion und der Biodiversität; der Boden filtert auch Wasser und gewährleistet so eine kostengünstige Trinkwasserversorgung. Er speichert Wasser und Kohlenstoff, vermindert dadurch das Hochwasserrisiko und spielt eine bedeutende Rolle für den Klimaschutz.

Der Boden als Ganzes

Die ökologischen Funktionen und gemeinwirtschaftlichen Leistungen des Bodens werden von der ökonomisch hochbewerteten Funktion als Träger von Bauten und Infrastruktur überschattet und deshalb von Politik und Gesellschaft noch ungenügend wahrgenommen. Boden ist in menschlichen Zeiträumen nicht erneuerbar. Beeinträchtigte Bodenfunktionen sind nur beschränkt und mit hohem Aufwand wiederherstellbar. Eine nachhaltige Nutzung des Bodens bedingt deshalb, dass seine vielfältigen Funktionen, die in ihrer Gesamtheit die Bodenqualität bestimmen, geschont und erhalten werden.

Beim Umgang mit Boden ist daher das Vorsorgeprinzip wichtig. Bei Abwägungen zu Nutzungsentscheidungen sollten stets die verschiedenen Bodenfunktionen berücksichtigt werden.

Referenzen

Greiner L., M. Nussbaum, A. Papritz, M. Fraefel, S. Zimmermann, P. Schwab, A. Grêt-Regamey and A. Keller. 2018. Assessment of soil multi-functionality to support the sustainable use of soil resources on the Swiss Plateau. Geoderma Regional 14:

Greiner L., A. Keller, A. Grêg-Regamey, and A. Papritz. 2017. Soil function assessment methods for quantifying the contributions of soils to ecosystem services. Land Use Policy 69: 224-237. DOI: 10.1016/j.landusepol.2017.06.025.

Greiner L., P. Schwab, S. Zimmermann, M. Nussbaum, A. Papritz, A. Keller. 2016. Bodenfunktionen bewerten: Anwendungsbeispiele Wasserhaushalt und Landwirtschaft. BGS-Bulletin 37: 17-23.