Kompetenzzentrum Boden

Schweizweit engagiert

für eine wertvolle Ressource

Ressource Boden

Grundlagen, Leistungen des Bodens, Nutzungsinteressen

Böden kartieren

Methoden, Referenzen, Bodenkartierung

Datenmanagement

Bodendaten, Bodeninformationssystem

Nutzen & Schutz

Bewertungsmethoden, Instrumente, Themenkarten, Indikatoren

Willkommen am Kompetenzzentrum Boden

Wir liefern die Grundlagen für den Vollzug der Massnahmen für eine nachhaltige Nutzung und für einen wirksamen Schutz der Ressource Boden in der Schweiz.

Dazu koordinieren und standardisieren wir Methoden und Instrumente für die Erhebung, Bewertung und Bereitstellung von Bodeninformationen.

Den unterschiedlichen Fachdisziplinen, Anspruchsgruppen und Vollzugsbereichen stellen wir bedarfsgerecht Methoden für Auswertungen von Bodeninformationen und Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung.

Kartierprojekte

Verschiedene neue Methoden und Techniken ermöglichen es, Bodenkartierungen zukünftig effizienter durchführen zu können. Im Rahmen von Kartierprojekten wird das KOBO, in Zusammenarbeit mit Kantonen und Ingenieurbüros, neue Methoden praxistauglich umsetzen und auf diese Weise schrittweise die heutige Kartiermethode weiterentwickeln.
2025–2026

|

laufend
Das KOBO-Pilotprojekt in Tuggen soll anhand von Methodentests klären, welchen Informationsgehalt alte Bodenkarten liefern und wie diese aktualisiert werden können. Es soll geprüft werden, ob durch den Rückgriff auf die Profibeschreibungen von 1991 der Aufwand für die neue Bodenkartierung reduziert werden kann.
2024-2026

|

laufend
Das kantonale Pilotprojekt für die Integration neuer Methoden in der Bodenkartierung steht im Kontext eines geplanten Bewässerungsprojekts im Bibertal. An den Feldarbeiten für rund 250 ha Acker- und Grasland sind insgesamt drei Kartierbüros beteiligt.
2024-2025

|

laufend
Für 107 ha Acker- und Grasland werden Karten für Bodeneigenschaften erstellt. Es wird getestet, welchen Mehrwert diese Bodeneigenschaftskarten für die Pedolog:innen für die Feldkartierung gemäss Kartieranleitung KA23 erbringen können.

Aktuelles

06/05/2025

Das KOBO sucht Verstärkung: Fachexpert*in Datenmanagement im Umweltbereich (80 %)

Bleiben Sie informiert mit dem KOBO-Newsletter

Vieles ist am Laufen bei uns. Wir halten Sie stets informiert mittels unseres Newsletters. Den erhalten Sie nicht wöchentlich, sondern ca. 4x pro Jahr, immer dann, wenn es etwas Wichtiges zu erzählen gibt.