KOBO-Publikationen

Hier finden Sie Fachberichte und Faktenblätter des KOBO, die näher auf Methodiken und Herangehensweisen eingehen. Sie sind an Bundesämter, kantonale Ämter und Ingenieurbüros gerichtet.

KOBO-Bericht Nr. 12: Produktekatalog Boden – Übersicht über Karten und Anwendungen mit einem Bezug zum Boden in verschiedenen Themenbereichen

Der Bericht «Produktekatalog Boden» zeigt die vielseitigen Möglichkeiten auf, wie mit geeigneten Produkten aus Bodenkartierungen eine Brücke zwischen dem Boden und anderen Themenbereichen geschlagen werden kann

KOBO-Bericht Nr. 12: Anhang Produktekatalog

Anhang zum Fachbericht "Produktekatalog Boden": In diesem sind weitergehende Informationen zu den vorgestellten Produkten aufgeführt

Arbeitsschritte in KOBO-Pilotprojekten zur Weiterentwicklung der Bodenkartierung – Hilfestellung für Kantone

„Arbeitsschritte in KOBO-Pilotprojekten“ erklärt den typischen Ablauf eines KOBO-Pilotprojekts und zeigt auf, wo Koordination besonders wichtig ist

KOBO-Bericht Nr. 11: Neue Methoden in der Bodenkartierung – Pilotprojekt Lommis

Fachbericht zum methodischen Vorgehen und den wichtigsten Ergebnisse aus dem KOBO-Pilotprojekt in Lommis

KOBO-Bericht Nr. 11: Anhang A, Pilotprojekt Lommis

Anhang A zum Fachbericht des KOBO-Pilotprojekts in Lommis: Bodenprofile, Qualitätssicherung und Kartenerstellung

KOBO-Bericht Nr. 11: Anhang B, Pilotprojekt Lommis

Anhang B zum Fachbericht des KOBO-Pilotprojekts in Lommis: Themenkarten

KOBO-Bericht Nr. 10: Chemische Bodeneigenschaften

Recherche zum Stand der Technik zu Bestimmungsmethoden und zu Geräten

KOBO-Bericht Nr. 8: Dokumentation der Überarbeitung der NEK-Methode 2023

Der Bericht zeigt auf, wie die NEK-Methode zur Version 2023 aktualisiert wurde

KOBO-Bericht Nr. 7: Anleitung zur Beurteilung der landwirtschaftlichen Nutzungseignung (Testversion 2023)

Methode der Nutzungseignungsklassen (NEK-Methode). Aktualisierte Version 2023 (November 2023, Testversion v1 / überarbeitet im Juni 2025, Testversion v1.1)

KOBO-Bericht Nr. 6: Hinweiskarten für Bodeneigenschaften

Landesweit modellierte Karten für Bodeneigenschaften für drei Tiefenstufen

KOBO-Bericht Nr. 5: Vegetation und Landnutzung

Karten zur Vegetation und Landnutzung in Raum und Zeit aus der Fernerkundung - zur Unterstützung der Konzeptphase und Feldarbeiten in Bodenkartierungen

KOBO-Bericht Nr. 4: TerraPoly

Karten zu multiskaligen Reliefableitungen zur Unterstützung der Konzeptphase und Feldarbeiten in Bodenkartierungen

KOBO-Bericht Nr. 3: Neue Methoden in der Bodenkartierung

Fachbericht zum methodische Vorgehen und den wichtigsten Ergebnisse des ersten KOBO-Pilotprojekts in Diemerswil

KOBO-Bericht Nr. 2: Biologische Bodeneigenschaften

Recherche zum Stand der Technik zu Bestimmungsmethoden und zu Geräten

KOBO-Bericht Nr. 1: Physikalische Bodeneigenschaften

Recherche zum Stand der Technik zu Bestimmungsmethoden und zu Geräten

Faktenblatt flächendeckende Hilfsvariablen für Bodenkartierungen: Terrain und Landnutzung

Die Kartierung der Landnutzung in Raum und Zeit auf Basis von Nah- und Fernerkundungsdaten ist ein weiteres Hilfsmittel, um Bodenkartierungen zu unterstützen. In einem kurzen Faktenblatt werden die Terrainanalysen und die Auswertung von Fernerkundungsdaten in Bezug zur Landnutzung beleuchtet.