Am KOBO-Querschnitt vom 19. November erwartet Sie eine Mischung von aktuellen Ergebnissen aus Pilotprojekten, Workshops zu zentralen Themen der Bodenkartierung sowie ein Blick ins Ausland. Melden Sie sich noch heute an!
Im Fokus der Tagung steht der fachliche Austausch zu wichtigen Themen einer Bodenkartierung und zukünftigen Weiterentwicklungen. Wir werfen einen Blick ins Ausland und betrachten die Entwicklung der Kartierung von Böden in Österreich und Dänemark. Anschliessend werden vier Workshops zu folgenden Themen durchgeführt:
Themenkarten und Produkte, Webportal
Themenkarten machen Bodeninformationen für unterschiedliche Anspruchsgruppen zugänglich. Für viele Fragestellungen ist ein intensiver Austausch wichtig, damit die Themenkarten die Praxis unterstützen. Erste Vorschläge für Themenkarten liegen vor und werden vorgestellt. Weitere werden im Rahmen von Kartierprojekten gemeinsam entwickelt. In diesem Workshop soll diskutiert, welche Themenkarten nachgefragt werden, und wie wir die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen optimal abholen und umsetzen können.
Einführungsphase KLABSKA 2026-27
2026 beginnt die Einführungsphase der KLABSKA. In diesem Workshop soll das weitere Vorgehen der nächsten Jahre präsentiert und diskutiert werden. Dabei werden auch Fragen und Erwartungen der Anwender:innen abgeholt.
Digitale Unterstützung für die Feldarbeiten: Feldtools
In diesem Workshop werden verschiedene digitale Tools vorgestellt, die derzeit zur Unterstützung der Feldarbeiten in Pilotprojekten entwickelt und getestet werden. Im Workshop berichten Ingenieurbüros über erste Erfahrungen. Chancen, aber auch Herausforderung und mögliche Weiterentwicklungen sollen weiter diskutiert werden.
Rollen der Akteur:innen in einem Kartierprojekt
Ein gelungenes Bodenkartierungsprojekt lebt von der Beteiligung verschiedener Akteur:innen. Im Zentrum stehen eine klare Rollenklärung, die Projektorganisation unter Berücksichtigung der kantonalen Rahmenbedingungen und eine umfassende Kommunikation. Im Workshop werden diese Themen behandelt, indem Erfahrungen aus bisherigen Pilotprojekten betrachtet und zukünftige Schritte diskutiert werden.
Anmeldung KOBO-Querschnitt
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis am 31. Oktober über Forms. Bitte wählen Sie auf der Startseite von Forms Ihre Sprache (Deutsch oder Französisch)
Anmeldung KOBO-Querschnitt (hier klicken)