Fachkontakt

Yvonne Stalder

Leiterin Servicestelle NABODAT

Nationales Bodeninformationssystem NABODAT

Schweizweit ermöglicht das Nationale Bodeninformationssystem NABODAT eine zentrale Verwaltung von punktuellen und flächenhaften Bodendaten. Mit NABODAT werden die Bodendaten aus verschiedenen Untersuchungen in der Schweiz harmonisiert und zusammengeführt. Das System steht kantonalen und nationalen Fachstellen und Bundesämtern zur Verfügung.

Das Nationale Bodeninformationssystem NABODAT ist ein gemeinsames Projekt des Bundes und der Kantone, die sich zum Verbund NABODAT zusammengeschlossen haben. Hauptzweck ist die Koordination und Pflege von harmonisierten Datensätzen aus der ganzen Schweiz. Die Servicestelle NABODAT betreut die Fachapplikation NABODAT und die zugehörigen Datenschnittstellen. Die Prozesse fokussieren auf eine standardisierte Erfassung der Bodeninformationen sowie das Management der nationalen und kantonalen Daten. Überdies stellt die Servicestelle NABODAT die frei gegebenen punktuellen Bodendaten öffentlich interessierten Fachkreisen zur Verfügung.

Übersicht Profildaten aus NABODAT (Bild : Servicestelle NABODAT)

Verbund NABODAT

Den Kantonen steht es frei, dem Verbund beizutreten. Die meisten Fachstellen für Bodenschutz der Kantone sind Teil des Verbunds NABODAT. Der Zusammenschluss regelt die Rechte und die Pflichten im Umgang mit dem Nationalen Bodeninformationssystem.

Der Verbund setzt sich zusammen aus:

  • Projektleitung: Sie liegt beim Bundesamt für Umwelt BAFU, der Sektion Boden. Die Leitung des Projekts ist die Schnittstelle zwischen der technischen und der planerischen Ebene. Bei ihr liegt die Verantwortung zur Erstellung der Verträge. Das BAFU ist zuständig für den Unterhalt und den Betrieb von NABODAT.
  • Servicestelle NABODAT: Die Servicestelle ist Teil des Kompetenzzentrums Boden (KOBO). Sie ist für den fachlichen, und wo möglich, den technischen Support der Fachapplikation NABODAT zuständig. Einerseits führen die Mitarbeiter:innen der Servicestelle NABODAT Datenimports und Datenmigrationen. Andererseits organisieren und koordinieren sie die Sitzungen der AG NABODAT.
  • Mandant:innen: So werden die Nutzer:innen des Informationssystems bezeichnet (kantonale und nationale Fachstellen Bodenschutz).
  • AG NABODAT (für: «Arbeitsgruppe NABODAT»): Sie bildet die Arbeitsgruppe der aktiven Nutzer:innen von NABODAT. Alle Mandant:innen sind eingeladen, eine Vertretung in die Arbeitsgruppe zu entsenden. Die Servicestelle NABODAT organisiert mit der Projektleitung vom Bundesamt für Umwelt BAFU ein jährliches Treffen der AG NABODAT, die den Erfahrungsaustausch fördert.