11/12/2024
Titelbild_Chemie_Bericht
Allgemeines
11/12/2024

Neuer Fachbericht verfügbar: «Chemische Bodeneigenschaften»

Die Forschungsgruppe «Bodenökologie» der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat für das KOBO zum Stand der Technik bodenchemischer Bestimmungsmethoden recherchiert.

Der Bericht beurteilt aktuelle Bestimmungsmethoden für chemische Bodeneigenschaften nach ihrer Eignung für eine grossflächige, schweizweite Bodenkartierung. Er richtet sich primär an kantonale Fachämter und Labore – soll aber auch den Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Ingenieurbüros für ihre Arbeit dienen.

Der Fachbericht soll eine Lücke schliessen: In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Bodeninformationen zugenommen. Bereiche wie die Landwirtschaft, die Raumplanung, die Forstwirtschaft, die Biodiversität sowie der Klima-, der Hochwasser-, der Boden- und der Naturschutz sind für ihre Tätigkeiten auf diese Informationen angewiesen. Dem gestiegenen Bedarf an Bodeninformationen stehen relativ hohen Kosten gegenüber, die aus Feldarbeit und (Labor-)Analysen von Bodeneigenschaften resultieren. Für eine moderne Bodenkartierung in der Schweiz ist es daher wichtig, sowohl kostengünstige als auch skalierbare Messmethoden einzusetzen, die auf kleinen und grossen Kartiergebieten angewendet werden können.

Damit liegt nun ein weiterer KOBO-Fachbericht vor, der die Reihe zu Bestimmungsmethoden für Bodenphysik und Bodenbiologie ergänzt.

Fachkontakt

Dr. Michael Scheifele

Bestimmungsmethoden Feld und Labor

+41 31 848 63 48

Mehr Aktuelles