Fachkontakt

Dr. Armin Keller

Leitung KOBO, Leitung des Fachteams «Anwendungen, Themenkarten & Wissenstransfer»

Aufgaben und Ziele

Zentrale Aufgaben des Kompetenzzentrums Boden sind die Vereinheitlichung und Weiterentwicklung von Erhebungs- und Analysenmethoden von Bodeneigenschaften sowie das Festlegen von technischen Standards für die Bodenkartierung. Damit werden schweizweit einheitliche Grundlagen geschaffen. Zudem dient das KOBO als nationale Informations- und Serviceplattform und stellt Methoden für nutzerspezifische Auswertungen von Bodeninformationen und Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung.

Die Ziele des Kompetenzzentrums Boden sind folglich:

  • die Vereinheitlichung und Weiterentwicklung von Erhebungs- und Analysenmethoden von Bodeneigenschaften,
  • das Erarbeiten von technischen Grundlagen für die Bodenkartierung;
  • der Aufbau und Betrieb einer nationalen Serviceplattform für Bodeninformationen für Bund, Kantone und private Organisationen;
  • den unterschiedlichen Fachdisziplinen, Bedarfsgruppen und Vollzugsbereichen Methoden für Auswertungen von Bodeninformationen zu Verfügung zu stellen, die in Entscheidungsgrundlagen einfliessen;
  • die Servicestelle NABODAT betreut das Bodeninformationssystem NABODAT und entwickelt die Fachapplikation NABODAT weiter.

Auf diese Weise fördert das KOBO den interdisziplinären Dialog unter Fachämtern des Bundes und der Kantone ebenso wie unter Fachleuten aus dem Umwelt-, Landwirtschafts- und Raumplanungssektor.