Mitte Juli luden das KOBO und der Kanton Freiburg Bewirtschafter:innen nach Prez-vers-Noréaz ein, um die Themenkarten zu diskutieren. Dieser Austausch diente dazu, die Karten in künftigen Projekten besser an den Bedürfnissen der Nutzer:innen auszurichten.
Die Feldarbeiten und die Erstellung der Themenkarten für das Pilotprojekt in Prez-vers-Noréaz sind seit dem Frühling 2025 abgeschlossen. Deshalb lud das KOBO Mitte Juli Bewirtschafter:innen und Vertreter:innen des Kantons Freiburg zu einer Feldbegehung ein. Diese diente einem konstruktiven Austausch und dem Wissenstransfer: Die vom KOBO erstellten Themenkarten werden mit dem Wissen der Bewirtschafter:innen und der Kantonsvertreter:innen abgeglichen. Da das KOBO verschiedene Methoden entwickelt und testet, trägt dieser Austausch auch zur Beurteilung der einzelnen Methoden bei.
Die Feldbegehung führte zu spannenden Diskussionen und wertvollen Hinweisen zu den Themenkarten. In Prez-vers-Noréaz lag der Fokus des Austausches auf den Themenkarten zur NEK (der landwirtschaftlichen Nutzungseignung). Erfreulicherweise stimmen die Karten im Grossen und Ganzen mit den Einschätzungen der Bewirtschafter:innen überein. Wo Karten und Einschätzung voneinander abwichen, erhielt das KOBO hilfreiche Rückmeldungen.
Die Feldbegehung ist ein fester Bestandteil der KOBO-Pilotprojekte. Auf diese Weise werden die Themenkarten mit dem Wissen aus der Praxis überprüft und entsprechend angepasst.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum KOBO-Pilotprojekt Prez-vers-Noréaz zu erhalten.