Vor knapp drei Jahren hat die Servicestelle NABODAT den Bodendatensatz Schweiz zuletzt veröffentlicht. Nun liegt mit dem «Bodendatensatz Schweiz Version 7» eine Aktualisierung vor, die erstmals Bodenkennwerte aus einer gesamtschweizerischen Rasterbeprobung des Oberbodens beinhaltet.
Das Nationale Bodeninformationssystem NABODAT verwaltet Bodendaten von kantonalen Fachstellen sowie von einigen nationalen Projekten. Dabei kommen laufend weitere harmonisierte Datensätze aus den Kantonen hinzu, die in NABODAT migriert werden. Seit Ende 2023 kann der Bodendatensatz Schweiz über ein Online-Bestellformular über die Website vom KOBO bezogen werden.
Der Bodendatensatz Schweiz enthält einerseits erhobene Bodeninformationen an Bohrungen und Profilen aus Bodenkartierungen, anderseits sind Bodendaten aus dem Vollzug und den kantonalen sowie nationalen Monitorings in diesem enthalten. Die Anwender:innen können dabei auf verschiedene Messwerte wie zum Beispiel zu Nährstoffen zugreifen und Kenngrössen zu untersuchten Böden wie Bodentyp, Vernässungsgrad, pflanzennutzbare Gründigkeit oder Sand-, Schluff-, Tongehalt in unterschiedlichen Horizonttiefen einsehen. Der Bodendatensatz Schweiz (Version 7) enthält Bodendaten zu rund 42’000 Erhebungsstandorten, die über die gesamte Landesfläche verteilt sind. Allerdings sind aus rechtlichen Gründen Schadstoffgehalte im Datensatz nicht enthalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Bodendatensatz Schweiz. Dort können Sie den Bodendatensatz Schweiz mit der entsprechenden Dokumentation bestellen.